Bildnachweis: Stefan Höderath

Annika Treutler

Piano

Annika Treutler gilt als eine der interessantesten Pianistinnen ihrer Generation, die Kraft und Poetik vereint.
Seit ihrem Debüt 2010 in der Berliner Philharmonie mit Robert Schumanns Klavierkonzert und dem Deutschen Sinfonie-Orchester Berlin, tritt sie regelmäßig als Solistin mit namhaften Orchestern auf, wie dem Konzerthausorchester Berlin, dem Gürzenich-Orchester Köln, Belgrade Philharmonic Orchestra oder dem Orquestra Gulbenkian; in großen Sälen wie der Kölner Philharmonie, der Isarphilharmonie und der Wigmore Hall in London.
Darüber hinaus widmet sie sich intensiv der Kammermusik und ist dabei mit bedeutenden KünstlerInnen wie Jörg Widmann, Tabea Zimmermann, Daniel Müller-Schott und Julia Hagen zu erleben.
Im Herbst 2023 wurden ihre Aufnahmen bereits zum zweiten Mal mit dem renommierten „Opus Klassik“ ausgezeichnet. Zu ihren gefeierten Interpretationen gehören Werke von Viktor Ullmann, Robert Kahn, Mendelssohn und Brahms, die durch ihr Gespür für zerbrechliche Nuancen faszinieren. Ihr Debüt-Album mit Werken von Schumann wurde 2013 veröffentlicht.
Zudem ist Annika Treutler Initiatorin des Projekts „respondinmusic“, das sich stark mit verfemter Musik für eine demokratische Gesellschaft vor allem bei der jungen Generation einsetzt. Ihr Engagement für die Jugend zeigt sie auch in ihrer Aufgabe als Botschafterin des von Lars Vogt ins Leben gerufenen Projekts „Rhapsody in School“.
Sie lehrt aktuell an der Hanns Eisler Hochschule für Musik Berlin, zuletzt als Gastprofessorin, und als Professorin für Klavier an der Hochschule für Musik Dresden.

Projekte

classical

„Ruinen. Trophäen. Palmen“ – eine Schumannfantasie
„Ruinen. Trophäen. Palmen“ – eine Schumannfantasie
Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke
Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke
Nordic Sounds
Nordic Sounds

Contact

Pierre Maiwald

Artist Manager

Wenna Liu

Production Manager

Representation: worldwide