Bildnachweis: vision string quartet

vision string quartet & guests

2012 gegründet, hat sich das vision string quartet innerhalb kürzester Zeit bereits als eines der besten Streichquartette seiner Generation etabliert und neue Klangfarben im internationalen Konzertgeschehen kreiert. Mit ihrer singulären Fähigkeit, zwischen dem klassischen Streichquartett-Repertoire und eigenen Kompositionen aus Genres wie Folk, Pop, Rock, Funk und Minimal Music zu „wandeln“, geben die vier visionären Künstler der Musikwelt neue Impulse.
Die Konzertformate des Quartetts sind innovativ und vielseitig: Das Streichquartett, das sich zugleich als Band versteht, spielt in den klassischen Konzertsälen wie der Elbphilharmonie Hamburg, der Berliner Philharmonie und der Wigmore Hall London sowie auf renommierten Festivals wie den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Bodenseefestival, dem Beethovenfest Bonn und dem Trondheim Chamber Music Festival. Abseits klassischer Formate experimentieren die vier Musiker mit neuen Konzertformaten wie Konzerten in völliger Dunkelheit. Zudem spielen sie das klassisch-romantische wie auch zeitgenössische Repertoire überwiegend auswendig. Die Noten nur vor den inneren Augen ermöglichen den Spielern interpretatorische Freiheiten und ein intensiveres Spiel.
2021 präsentierte das vision string quartet das Album „Spectrum“, das von der Musik bis zu den aufsehen erregenden Musikvideos vom Ensemble selbst produziert wurde.
Bereits im Jahr 2020 veröffentlichte das Quartett sein Debütalbum „memento“, das kurz darauf mit dem Opus Klassik für die beste Kammermusikeinspielung ausgezeichnet wurde.
Durch Kollaborationen mit internationalen KünstlerInnen aus den verschiedensten Genres erkundet das vision string quartet die enorme Vielseitigkeit des Streichquartetts auch in völlig neuen kulturellen und klanglichen Kontexten.
Die Saison 2024/25 war geprägt von der Zusammenarbeit mit renommierten Orchestern wie dem WKO Heilbronn, dem Nationaltheater Mannheim und den Düsseldorfer Sinfonikern sowie der Kollaboration mit dem finnischen Komponisten und Jazzpianisten Iiro Rantala. Auch stand die Uraufführung eines Werks für Streichquartett und Orchester von Primarius Florian Willeitner auf dem Programm.
Die neue Saison umfasst auch die Veröffentlichung des lang erwarteten neuen Albums „In the fields” bei ACT, das auch Ausgangspunkt für zahlreiche Kooperationen mit KünstlerInnen außerhalb der klassischen Welt sein wird.

Related Videos

Projekte

contemporary classical

Iiro Rantala | VENEZIANA feat. vision string quartet
Iiro Rantala | VENEZIANA feat. vision string quartet
vision string quartet & Joel Lyssarides | FOLKTALES
vision string quartet & Joel Lyssarides | FOLKTALES
Representation: worldwide